AG
Religionssensible Hospiz- und Palliativarbeit (ReHoP)

Der eigene Glaube und die eigene Spiritualität bieten auch in einer Zeit der Entkirchlichung für viele
Menschen einen wichtigen Halt am Lebensende. Insbesondere in Berlin wird die religiöse Landschaft immer vielfältiger. In der deutschen Migrationsgesellschaft und speziell in Berlin wächst der Anteil von Menschen mit ausländischem Hintergrund beständig an. Für viele der ehemaligen Gastarbeiter und ihrer Kinder ist es mit großen Schwierigkeiten verbunden, sich im deutschen Sozial-, Gesundheits- und Pflegesystem zurechtzufinden.
So fragen wir, die Zentrale Anlaufstelle Hospiz, Bereich Interkulturelle Öffnung und das Berliner Forum der Religionen, uns: Wie kann ein religions- und kultursensibler Umgang geleistet werden und welche Unterstützung und Kompetenzen brauchen Begleiter:innen und Fachkräfte?
Education
Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris. Morbi accumsan ipsum velit. Nam nec tellus a odio tincidunt auctor.
Health care
Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris. Morbi accumsan ipsum velit. Nam nec tellus a odio tincidunt auctor.
Awareness
Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris. Morbi accumsan ipsum velit. Nam nec tellus a odio tincidunt auctor.
Leadership
Proin gravida nibh vel velit auctor aliquet. Aenean sollicitudin, lorem quis bibendum auctor, nisi elit consequat ipsum, nec sagittis sem nibh id elit. Duis sed odio sit amet nibh vulputate cursus a sit amet mauris. Morbi accumsan ipsum velit. Nam nec tellus a odio tincidunt auctor.